Gegenstands- und Strukturmerkmale innovativer beruflicher Bildung – Innovationen im Schnittbereich von beruflicher und akademischer Bildung gestalten (GInnoVET)
GInnoVET ist ein Begleit- und Wirkungsforschungsprojekt im Rahmen der Programminitiative „InnoVET: Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Projektseite). Ausgangspunkt für die inhaltliche Ausrichtung von GInnoVET sind InnoVET-Projekte, die auf Fragen des Verhältnisses beruflicher und akademischer Bildung fokussieren und dabei insbesondere die gewerblich-technische Domäne in den Blick nehmen. GInnoVET systematisiert die Gegenstands- und Strukturmerkmale dieser Innovationsansätze und prüft, welche institutionellen Strukturmerkmale unterschiedlicher Bildungssektoren durch die Ansätze tangiert und innoviert werden. Mit Blick auf das übergeordnete Ziel der Begleit- und Wirkungsforschung, die Potenziale der InnoVET-Innovationsansätze für eine weitergehende Implementation im Berufsbildungssystem zu identifizieren, werden neben der Systematisierung der Innovationsansätze, deren Übertragbarkeit auf andere berufliche Domänen, ihre potenzielle Wirksamkeit hinsichtlich der Steigerung der Attraktivität beruflicher Bildungsangebote sowie Rückwirkungen auf die Professionalisierungsanforderungen an das berufliche Bildungspersonal geprüft. Die Forschungsergebnisse zu den potenziellen Wirkungen der Innovationsansätze bilden die Grundlage für abzuleitende Handlungsempfehlungen und zielen auf die systematische, empirisch gesicherte Förderung von Innovations- und Transferprozessen in der Breite der beruflichen Bildung unter besonderer Berücksichtigung ihrer strukturellen Ausrichtung im Verhältnis zur akademischen Bildung.
Projektleitung: | Prof. Dr. Dina Kuhlee & Prof. Dr. Frank Bünning |
Projektmitarbeitende: | Dr. Kathrin Petzold-Rudolph, Madita Kunze, M. A. |
Finanzierung: | gefördert durch das BMBF |
Laufzeit: | 01.01.2022 - 31.12.2025 |
Kooperationspartner: | Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Universität Paderborn (Begleitforschungsprojekt ITiB), Dr. Marion Pohl |
Ehemalige Mitarbeitende: |
Dr. Marion Pohl, Lisa Stobbe, M. Sc. |
Publikationen:
Pohl, M., Stobbe, L., Kunze, M., Kuhlee, D. (2023). InnoVET-Ansätze auf der Fortbildungsstufe 1 - Gestaltungsmerkmale der neuen beruflichen Qualifizierungsangebote. In: Wilbers, K. (Hrsg.), Die erste Fortbildungsstufe "Geprüfte/r Berufsspezialist/in" der höherqualifizierenden Berufsbildung, 71-96. epubli.
Kuhlee, D., Bünning, F., Pohl, M. & Stobbe, L. (2022). Systematisch innovieren. InnoVET-Innovationsansätze als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung des Berufsbildungssystems. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik: ZBW, 118, 2022/4, 670-683.
Vorträge & Konferenzbeiträge:
Deutungsmuster von institutionellen Akteuren der beruflichen Bildung zu Innovationen im Schnittbereich von beruflicher und akademischer Bildung. Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 07. September 2023 (Dr. Marion Pohl, Lisa Stobbe, Madita Kunze, Prof. Dr. Dina Kuhlee, Prof. Dr. Frank Bünning, Universität Magdeburg)
Bildungsentwicklung und Bedeutung der dualen Berufsausbildung – Innovationsansätze im Schnittbereich von beruflicher und akademischer Bildung. Festveranstaltung 25 Jahre Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg, 19. Mai 2022 (Prof. Dr. Dina Kuhlee & Prof. Dr. Frank Bünning, Universität Magdeburg)
Pressemitteilungen:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2022, 28. September). Wie Innovationen die Berufsbildung verändern [Pressemeldung]. https://www.inno-vet.de/innovet/de/aktuelles/Magdeburg_Begleitforschung.html